News >
Archiv
Drei neue Scheininhaber
Wir gratulieren Winfried Schöch, Hannes Wagner und Patrick Redlin zur bestandenen Prüfung. Bereits am vergangenen Freitag - gerade noch rechtzeitig vor dem Fliegerlager in Wilsche - hat uns der Prüfer aus Grube besucht und den drei Piloten bescheinigt, dass sie ab nun eigenverantwortlich abheben dürfen. |
Landesliga Woche 11
Schlagzeile: 112 Flüge - 86 Piloten
67
Flüge am 12. Juni
Eine schöne Woche in dem Sinne, das alles dabei war: zahlreiche größere
Flüge unter der Woche und immer noch ganz, ganz viele von den Wettbewerben
Flensburg, Wilsche und Repke. Bis zum 20. Platz sind mehr als 400 km
geflogen worden. Und: es gibt eine übervolle Jugendwertung.
Jugendwertung: Mit Thilo Scheffler (1., 509 km) und
Martin Walter (2., 443 km) gewinnen gleich zwei "Jungs" aus Grube die Woche
und räumen so auch in der Jugend Vereinswertung das Maximum, also satte 39
Punkte ab. Anna-Lena Schlammer vom Dithmarscher LSV wird 3.
Jugendgesamtwertung: Nach wie vor führt Axel Looft (75)
vom LSV Grambeker Heide mit satten 19 Punkten Vorsprung vor Vereinskamerad
Florian Voss (56) und Alexander Dodel von Aukrug mit ebenfalls 56 Punkten.
Danach folgen Marc Duysen (Flensburg mit 54 Punkten) und zwei weitere Grambeker
(Steffen Looft 53 P, Florian Peter 50 P).
Jugend-Vereinswertung: Grambek ist jetzt schon auf dem Weg
in die Stratosphäre mit 160 Punkten. Zweite mit 94 Zählern sind Punktgleich der
Aukrüger und der Condor Nachwuchs. Auf 4 dann die Flensburger. Die Dithmarscher
konnten ein wenig aufholen. Dran bleiben außerdem die SCU Uetersener, weil
Florian Ruckert (14) und Nils Ruckert (10) ordentlich
Punkte einflogen.
Landesliga Wertung 11. Woche: Horst Tollgreef (Ikarus)
fliegt 689 km. Rainer Looft (Dithmarscher LSV) 560 km. 3. dann schon Thilo
Scheffler. In Repke boten sich für den 2. und 3. am Donnerstag, 9. Juni die
besten Bedingungen.
Landesliga Gesamtwertung: An der Spitze hat sich nichts
getan. Zwar sind Axel Looft (1., 99 Punkte) und Ullrich Schwartz (2., 93 Punkte)
diese Woche geflogen, doch durch die Wettbewerbsteilnahmen keine großen,
individuellen Flüge. Somit flogen beide keine Landesliga Punkte ein. Matthias
Mölle (Grambek) rückt als 3. acht Punkte dichter ran.
Vereins-Gesamtwertung: Grambek weiter auf 1 mit 265
Punkten. Lübeck bekommt diese Woche 11 Punkte dazu und verkürzt den Abstand zu
den Grambeker auf 179 Punkte. Knapp dahinter die Segeberger mit 177 Punkten
auf Rang 3.
Der Montag der zwölften Woche brachte zumindest schon mal für die Repker
Teilnehmer weitere Flüge - in Flensburg wie auch in Wilsche war der Pfingst
Montag neutralisiert worden. |
Ferienpass 2011
Auch in diesem Jahr wird es wieder die Gelegenheit geben, mit dem Ferienpass einmal vergünstigt bei uns mitzufliegen. Für den ersten Ferienpasstermin haben wir schon so viele Voranmeldungen erhalten, dass wir weitere Interessenten bitten, auf den zweiten oder dritten Termin auszuweichen! |
Zehn Wochen Landesliga
In der Landesliga müssen wir vor den Grambekern bisher mit ein wenig Respekt den Hut ziehen, in der Vereinswertung liegt Grambek zur zeit auf Platz eins vor dem Aero CLub von Lübeck. Aber auch vom Blankensee aus haben wir schon viele schöne Flüge werten können! - Und ein paar Wochen lang geht der Wertungszeitraum ja noch... Hier die Wochenberichte der ersten Wettbewerbswochen von Rainer und Anne-Kathrin
Looft zum nachlesen:Schlagzeile: 124 Flüge - 74 Piloten
eine
von Wettbewerbsflügen geprägte Woche
52 Flüge am 2. Juni
Eine Woche die von Wettbewerbsflügen geprägt war und nicht von
riesen Leistungen. Ich
habe irgendwann aufgehört zu zählen, aber mindestens 16 Leute fliegen zurzeit hier in
Repke mit, drei in Wilsche und zehn oder elf in
Flensburg. Weitere SHer habe schöne Flüge gemacht, die allerdings nicht in
die Wertung kommen können, weil sie im schwedischen Eskilstuna
sind.
Und noch eine Anmerkung: 15 Flüge konnten in dieser Woche wegen
verschiedener Fehler nicht gewertet werden. Mehrere davon konnten nicht in
die Landesliga Wertung kommen und auch nicht in alle anderen Wertungen, die
vielleicht für irgend jemanden wichtig oder interessant sind, weil sie
zu spät gemeldet wurden. Also noch einmal zur Erinnerung: Leute
ihr habt 48 Stunden Zeit für die Meldung eurer
Flüge!
Landesliga 10. Woche: Die Wertung der Woche wird von
gleich fünf (!) Grambekern angeführt. Nach einem abstinenten Zeitraum gewinnt
Jörg Arnold mal wieder, gefolgt von Matthias Mölle und Nico Iversen. Zu erwähnen
ist an dieser Stelle auch Florian Voss, der erstmalig so weit vorne (4.)
auftaucht.
Gesamtwertung: Ullrich Schwarz (LSV Segeberg) holt in
dieser Woche von Wilsche aus nur 3 Punkte, während Axel Looft (Grambek) zehn
Punkte dazu bekommt. Mit anderen Worten erneute Wachablösung an der Spitze: Axel
führt wieder mit 99 Punkten vor Ullrich (93) und Matthias Mölle mit 80 Punkten.
Das die Grambeker aber eine Bank sind, zeigt der Blick auf die folgenden
Platzierungen: Jörg Arnold ist 4. mit 78 Zählern, Holger Arnold 5. mit 62
Punkten. Das spiegelt sich auch in der
Vereins-Gesamtwertung wieder: Die Grambeker führen jetzt
schon mit 89 Punkten Vorsprung (257) vor den Lübeckern mit 168 Punkten und auf
dem dritten Rang die Segeberger mit 160 Punkten nur knapp dahinter.
Jugend Wertung der 10. Woche: eine fast perfekt volle
Wertung - 17 Punkte konnten vergeben werden. Und die gingen an Florian Voss. 336
Kilometer, die er zu 90 Prozent im Blauen flog. Steffen Looft wurde in dieser
Woche 2. Gleiche Strecke wie Florian, etwas früher dran, ein paar Wolken mehr
und eine um 5 km/h bessere Schnittgeschwindigkeit. Der Rest ist dem Index
Unterschied von 96 (Mistral, Florian) und 98 (LS 1, Steffen) zuzuschreiben.
Dritter wurde Alexander Dodel (Aukrug), der zurzeit am Wettbewerb in Wilsche
teilnimmt.
Jugend Gesamtwertung: Noch auf eins ist Axel Looft mit 62
Punkten. Immer dichter kommt allerdings Vereinskamerad Florian Voss mit jetzt 51
Punkten. Dritter der Jugend Wertung ist Alexander Dodel mit 46 Punkten. Bis Rang
8 sind die Abstände marginal.
Jugend-Vereins-Gesamtwertung: Auch hier fliegen die
Grambeker dem Rest gnadenlos davon: 128 Punkte. Es folgen die Aukrüger Youngster
auf Rang zwei mit 84 Zählern vor dem Flensburger Nachwuchs mit 52 Punkten
auf Platz 3. Mit nur zwei Punkten Abstand sind die jungen Condore den
Flensburgern dicht auf den Fersen. Und es folgt eine weitere
Wettbewerbswoche. Woche 9Schlagzeile: 45 Flüge - 37 Piloten
der
"Altmeister" gewinnt
geflogen
wurde Montag (15), Dienstag (4) und vor allem am Mittwoch (26)
Wochenwertung: Vorne liegen in dieser Woche diejenigen die
Erfahrung mit großen und ganz großen (1000 km) Flügen haben. Hans-Werner
Grosse (AeC Lübeck) siegt mit 925 km und landet ohne Motoren Einsatz
wieder am Startort. Horst Tollgreef (Ikarus) wird mit 774 km Zweiter, musste
aber einen "kräftigen Schluck aus dem Kraftstofftank" nehmen um dorthin zurück
zu kommen, während Ulli Schwarz (LSV Kreis Segeberg) als Wochen-Dritter mit 894
Kilometern doch noch kurz vor Wahlstedt außenlanden musste.
Gesamtwertung: Eine weitere Außenlandung ist auch der
Grund, warum es in der Gesamtwertung einen Führungswechsel gab: Ulli Schwarz
fügte seinem Punkte-Konto 18 Zähler hinzu und ist jetzt Erster (90), während
Axel Looft schon am Montag mit einer frühzeitigen Außenlandung in dieser Woche
bei der Punktevergabe leer ausgeht. Es liegt jetzt mit 89 Punkten auf Rang Zwei.
Dritter ist jetzt mit 61 Punkten Matthias Mölle (Grambek) der diese Woche mit
577 Kilometern den fünften Rang belegte. In der Vorwoche lag er noch auf Rang
sieben.
Vereinswertung: Matthias Mölle und Jörg Arnold punkten für
Grambek und lassen ihren Verein weiterhin mit reichlich Vorsprung auf Platz eins
liegen. Satte 218 Punkte stehen zu Buche. Zweite sind die Lübecker mit 168
Punkten, knapp vor den Segebergern (157).
Jugend-Wochenwertung: Britta Pulz (Lübeck) gewinnt
mit 518 Kilometern - leider nur 5 Punkte. Zweiter wird Florian Voss (Grambek)
mit 415 Kilometern. Dritter wird Thilo Scheffler (Condor Grube) mit 380
Kilometern.
Jugend-Gesamtwertung: Axel Looft erntete dann diese Woche
dann doch noch 1 Punkt und bleibt mit 48 Zählern weiter auf Platz eins. Britta
Pulz (36) holt mit großen Schritten auf. Dritte jetzt Markus Lenthien, Aukrug
und Florian Voss (34).
Jugend-Vereinswertung: Die Grambeker Youngster
liegen weiter satt vorne (95) vor den jungen Aukrügern (69) und dem Lübecker
Nachwuchs auf Rang Drei (36), mit nur 1 Punkte Rückstand kommen dann auf Platz
Vier schon die Flensburger Nordlichter.
Heute wurde um 18 Uhr auf N3 ein 12 Minütiger Beitrag über die Grambeker
Jugendgruppe ausgestrahlt, sobald wir den Link haben würden wir ihn auf diesem
Wege weitergeben
Woche 8
Schlagzeile: 45 Flüge - 40 Piloten
mal
ein ganz anderer Wochengewinner
durchwachsene
Woche - 38 Flüge am Sonnabend
Wochen-Wertung: Gerwin Dienger vom FSC Neumünster hat
diese Woche den Sieg und 20 Punkte "davon getragen". 565 Kilometer mit Startort
Burg Feuerstein. Zweiter wurde Günter Priebe vom AeC Kropp, der eben da zu 463
Kilometern startete, während Markus Lentin von Aukrug immer noch in Bronkow war
und knapp 348 Kilometer mit einer ASW 15 flog um hier Dritter zu werden und
mit 18 Punkten belohnt zu werden. Aber Erster liest sich noch besser - und
diesen Platz belegte Markus in der Jugend-Wertung. Und wenn es die Wertung
aktivster Verein der Woche auch nicht gibt, die Flensburger konnten in dieser
Woche vier Flüge in die Top 20 einbringen.
Gesamt Wertung:
Obwohl in der 8. Woche nicht geflogen führt weiterhin Axel Looft (Grambek),
89 Punkte
vor Ullrich Schwarz (Segeberg), der 14 Punkte aufholte und jetzt mit 72
Punkten auf Platz 2 liegt. Den dritten Rang teilen sich mit jeweils 50 Punkten
Wolle Paulsen (Kropp, diese Woche plus 12) und Holger Arnold (Grambek, plus
5)
Vereins-Wertung: 1. Grambek 192 Punkte, 2. Lübeck 134
Punkte, knapp dahinter auf 3. Segeberg mit 124 Punkten
Jugend-Wertung: Markus Lentin gewinnt wie gesagt die
Woche, vor Marc Duysen der mit der Fördervereins Tango 235 Kilometer flog und
Dritter Florian Voss, Grambek 167 Kilometer mit 'nem Mistral.
Jugend-Gesamt-Wertung: Axel Looft weiterhin mit 47 Punkten
auf 1, vor Markus Lentin (34 Punkte), der sich mit dem Flug dieser Woche
auf den 2. Rang vorgearbeitet hat, Dritte jetzt Britta Pulz mit jetzt 31 Punkten
diese Woche kamen bei ihr 2 Punkte dazu.
Jugend-Vereinswertung:
1. Grambek, 90
2. Aukrug, 69
Zum 3. Platz gibt es mittlerweile schon riesigen Abstand.
Auf dem sind jetzt die Flensburger Jugendlichen gelandet, weil sie diese
Woche 16 Punkte dazu bekamen und nun 33 Punkte haben. Die jungen Lübecker jetzt
mit 31 Punkten auf Platz 4, weil nur Britta Pulz zwei Punkte
in dieser Woche eingeflogen hat.
Woche 7
Schlagzeile: Wer hat den Regen
bestellt?
6
Flüge - 5 Piloten
Das Wetter ist wie immer schuld, und dennoch sind einige Flüge gemacht
worden. Das dabei sogar noch Schnittgeschwindigkeiten weit über 100 km/h möglich
sind, zeigte Jörg Arnold am Sonntag im Duo, wenn es auch der Flug mit den
geringsten Punkten war.
Die Wochenwertung der Landesliga und die Jugendwertung hat Markus Lentin
(Aukrug) gewonnen, der von Bronkow aus startete. Also gab es 5 Punkte bei den
"Großen" und nur 1 Punkt bei den "Jungen". Alwin Kroh (Flensburg) ist diese
Woche Zweiter und Günter Priebe (Kropp) ist Dritter.
Die Veränderungen in den Gesamtwertungen ist marginal:
In der Landesliga hat sich auf den Plätzen 1 - 3 nämlich nichts
geändert:
Axel Looft, 89 Punkte
Ullrich Schwarz, 58 Punkte
Jan-Hinnerk Scheel, 48
Aufgeschlossen zum dritten Platz hat Jörg Arnold mit ebenfalls 48
Punkten.
Insofern bleibt es auch in der Vereinswertung unverändert:
Grambek, 170 (+1)
Lübeck, 119
Segeberg, 110.
Hier also noch mal explizit der Glückwunsch an Markus. Die Jugendwertung
wird weiterhin von Axel Looft angeführt (47), vor Alexander Dodel (31) und
Britta Pulz (29).
Jugendvereinswertung: Grambek (81) vor Aukrug (+ 1 diese Woche, 59) und
Lübeck (29).
Hoffen wir also darauf, dass sich das hiesige Wetter wieder von seiner
anderen beständigen Seite zeigt, von der beständig guten.
Woche 6
Schlagzeile: 46 Flüge - 33
Piloten
Wieder konnten die das Rennen machen, die unter der Woche Zeit hatten. Der
Montag war noch nicht der Tag (3 Flüge), am Dienstag wurden auch "nur"
9 Flüge gemacht, aber der Wochengewinn wurde an diesem Tag erledigt, Mittwoch
flogen 5 und am Donnerstag wurden 20 Flüge gemacht mit insgesamt tollen
Leistungen, aber der Blumentopf war schon weg, bleiben 3 Flüge am Freitag und 6
am Sonnabend. Sonntag war offenbar nirgendwo nix.
Seko-Landesliga 6. Woche:
Der Blumentop der Woche geht an Wolfgang Rojahn vom AeC Lübeck, der
gemeinsam mit Joachim Häusler im Duo ein angemeldetes 600 km (FAI? - ich hab
dann doch nicht genau nachgemessen) Dreieck ablieferte. Und dann war immer noch
Zeit für ein paar Kilometer (ca. 145 km) mehr. Machte knapp 864 olc Punkte, bzw.
927 DMSt Punkte. Wir haben gerade hier in St. Michel den alten Begriff
"Schwartentraining" wieder ausgegraben - knapp acht Stunden Sitzfleisch haben
die beiden bewiesen. Jan Hinnerk Scheel machte seinen Flug für den zweiten Platz
der Wochenwertung am Donnerstag: 785 olc km, 844 Punkte. Martin Knops wurde am
Mittwoch von Kropp aus mit 793 Punkten Dritter. Axel Looft (Grambek) legte zwar
mit der LS 1 ein angemeldetes knapp 570 km FAI Dreieck mit 985 DMSt
Punkten hin, das reichte aber nicht mehr fürs Treppchen.
Jetzt zügig der Rest der Wertung:
Gesamt Wertung: Axel Looft liegt mit 89 Punkten weit vor
dem Zweiten: Ullrich Schwartz (LSV Kreis Segeberg) hat 58 Punkte. Dritter
ist jetzt Jan-Hinnerk Scheel mit 48 Punkten.
Vereins-Gesamtwertung:
1. Grambek 169
2. Lübeck 119
3. Segeberg 110
Axel hat mit seinen fast 570 km natürlich die
Jugendwertung in der 6. Woche für sich
entschieden. Da sich aber nur 5 Jugendliche in dieser Woche beteiligten konnte
sein Konto nur um 5 Punkte anwachsen. 2. wurde Britta Pulz (Lübeck, knapp 570 km
und 694 olc Punkte) - bei fast gleicher Kilometerleistung liegt dann aber
doch die LS 1 vor der LS 4, 3. Florian Voss (Grambek, mit Dennis Haase auf
dem hinteren Sitz des Duos - 365 km, 426 olc Punkte).
Jugend-Gesamt Wertung:
1. Axel Looft, 47 Punkte
2. Alexander Dodel, Aukrug, 31 Punkte
3. Britta Pulz, 29 Punkte
Jugend-Vereinswertung:
1. Grambek, 81 Punkte
2. Aukrug, 58 Punkte
3. Lübeck, 29 Punkte
Anfügen möchten wir eine Bitte, eine Suche als Vorstandsmitglieder des
Fördervereins für Streckensegelflug S-H:
Gesucht wird für eines der Fördervereinsmitglieder ab 7. August ein
Standartklasse Flugzeug für die Teilnahme an der Baden-Württembergischen
Junioren-Quali, die vom 11. - 21. August 2011 in Grabenstetten ausgetragen
werden. Hinweise, Vorschläge, Angebote bitte an ffs-sh@web.de.
Woche 5
Schlagzeile: 60 Flüge - 47
Piloten
der Tag der Woche:
Sonntag - allein 40 Flüge sind vom 1. Mai
2
mal über 600 Punkte, 5 mal mehr als 500, 5 mal 400 und 8 Flüge mit mehr als
324 Punkten.
Jugendwertung der 5. Wertungswoche:
Es gewinnt - wieder mal - Axel Looft (Grambek) mit 484 km und der LS1 c am
Sonntag mit einer Schnittgeschwindigkeit von 81,37 km/h. Zweiter wird Alexander
Dodel (Aukrug) mit 11 Kilometern mehr, aber weniger Dreieckspunkten im olc und
einem fast identischen Schnitt, den er hervorragend unter Wolkenstraßen
herausgeflogen hat. Die LS 1 d des Fördervereins ist nun weiter gegangen an Marc
Duysen aus Flensburg (der in der fünften Wertungswoche als 7. 4 Punkte erhielt)
. 3. in dieser Woche Sönke Bahlo, der - nach eigenem bekunden - das erste mal
über 400 Kilometer geflogen ist und zwar mit dem neu erworbenen Duo des
Dihmarscher LSV. Sein breites Grinsen am Abend zeugte von einer "gewissen"
Zufriedenheit. Schön finde ich zu beobachten, wie sich die Brüder (?) Florian
und Nils Ruckert (SC Uetersen) an das Streckenfluggeschehen heran arbeiten. sind
belegten in dieser Woche den 9. und 10. Platz der Jugendwertung.
Jugend-Gesamtwertung: Axel Looft baut seinen Vorsprung
weiter aus und führt jetzt mit 42 Punkten vor Alexander Dodel (31) und Britta
Pulz (25).
Jugend-Vereinswertung:ist entsprechend: Grambek (73) vor
Aukrug (58) und Lübeck (25). Durch die Flüge von Sönke Bahlo und Johannes Loers
taucht jetzt auch der Dithmarscher Luftsportverein in der Gesamtwertung auf, auf
Platz 7 mit 11 Punkten.
Ein Blick auf die grundlegende Auflistung der Woche zeigt auf den drei
ersten Plätzen nur LS 1en, dabei war es nun wirklich nicht windstill!
Die Landeswertung gewinnt Björn Pauschardt (Aukrug) mit
633,82 olc Punkten und ebenfalls einem Schnitt von 81,xx km/h - genau, wie
die schon in der Jugendwertung benannten und beschriebenen Flüge von Axel und
Alex. Die ersten Flüge wurden auch von außerhalb SH gemeldet: der AeC Kropp
fliegt in Klix mit. Als 20. ging der letzte Punkt an Rouven Obeloer (Kropp/
Klix). Ich selbst hatte mit 0,4 Punkten Rückstand das Nachsehen und gehe leer
aus. ;-((
Die Gesamtwertung ist schon ein wenig als eintönig zu
bezeichnen: Axel Looft ist mit 72 Punkten erster, ihm folgt Vereinskamerad
Holger Arnold (Grambek) mit 45 Punkten und Ullrich Schwarz (LSV Kreis Segeberg)
mit 42 Punkten, der in dieser 5. Woche seinem Konto nur 5 Punkte hinzufügen
konnte.
Immerhin liegen die Segeberger in der Vereinswertung mit
84 Punkten auf Platz zwei vor dem AeC Lübeck mit 80 Punkten. An Eins ????:
Grambek mit satten 137 Punkten.
Und da das Wetter mehr oder weniger unverändert bleibt/ blieb sind die
ersten großen Flüge der 6. Wertungswoche schon gemacht.
Wer Zeit hat sollte also fliegen,fliegen,fliegen. Denn, der Segelflieger an
sich ist ja skeptisch und befürchtet nach einer längeren Schönwetter-Periode
immer, dass es das ja schon gewesen sein könnte für's Jahr.
Woche 4
Schlagzeile: 80 Flüge - 51
Piloten
Dieses Wetter haben sich viele nicht entgehen lassen, zumal gepaart mit den
Feiertagen und für zahlreiche Berufstätige die Chance frei zu machen. Allerdings
ist die Jugendwertung nicht voll. Die, die Ferien haben sind vielleicht noch
nicht soweit bzw. stecken im Abitur,....
Die Jugendwertung der Woche gewinnt - erneut - Axel Looft. Weil aber, wie
gesagt die Wertung nicht voll ist, gibt es für die 437 km mit der Ls 1 c nur 11
Landesliga Punkte. Zweiter wurde Florian Peter, der ebenfalls in/ von/ für
Grambek fliegt. Sein Kommentar im olc zu diesem Flug: "Axel zeigte mir die Welt,
ich war überrascht wie groß sie eigentlich ist und habe viel gelernt." Britta
Pulz, AeC Lübeck wird diese Woche Dritte. Die Aukrüger Youngster lernen gerade
auf einem Streckenfluglehrgang dazu.
In der Jugendgesamtwertung ist die Reihenfolge nur vertauscht. 1. Axel
Looft, 32 Punkte, 2. Britta Pulz, 25 Punkte, 3. Florian Peter und Alexander
Dodel (Aukrug) 22 Punkte.
Natürlich sind in der Vereinswertung der Jugendlichen die Grambeker vorne
mit 58 Punkten, vor Aukrug mit 42 Punkten und den Lübecker mit aktuell 25 also
nicht mal halb soviel Punkte, wie die Grambeker.
In der Landesliga muss sich Axel nur seinem Vereinskameraden Matthias Mölle
geschlagen geben, der für 494 km 580 olc Punkte und damit 20 Landesliga Punkte
bekommt. 3. ist Stefan Delfs der mit dem Discus 2T/18 m 497 km flog und 560,71/
bzw. 18 Punkte erhält. Sehr knapp muss sich damit Jan-Hinnerk Scheel mit 0,1
Punkt Abstand geschlagen geben.
5 Punkte gehen an Holger Arnold (Grambek), dem ich auf diesem Weg herzlich
zur eigenen Libelle gratuliere!
298,75 olc Punkte waren diese Woche das Maß der Dinge für den "Ehrenpunkt".
Hendrik Geilsdorf (FSC NMS) flog 280 km.
Tja und in der Landesliga führt Axel Looft mit 53 Punkten vor Ullrich
Schwarz (LSV Segeberg) mit 37 Punkten und Jörg Arnold (Grambek) mit 32
Punkten.
Die Vereinswertung führen auch hier die Grambeker (101) vor dem AeC Lübeck
(80) und dem LSV Segeberg (79). Dann folgt mit großem Abstand der AeC Kropp
(37).
Woche 389 Flüge - 66 Piloten
Eine tolle Woche, die schon am Freitag 26 Flüge
brachte. Und das Wetter war so gnädig, auch für die, die sich auf die
Wochenenden konzentrieren müssen, weiterhin bestens zu sein, so dass am
Sonnabend noch mal 28 und am Sonntag 32 Flüge dazu kamen. Allerdings war nicht
jeder Startplatz gleich gut versorgt, mal ist es der Seewind der stört, mal sind
es die Lufträume. Eindeutig vorne liegt der Mittelrücken und der
Süd-Osten!
Gewinner der Woche sind Christoph (726 km/ 821 Pkt)
und Ullrich Schwarz (648 km/ 660 Pkt) vom
LSV Kreis Segeberg, vor Axel Looft (471 km/ 602 Pkt), der sein Können von
Grambek aus offenbar noch viel deutlicher unter Beweis stellen
kann.
In der Landesliga Gesamtwertung führt Axel
weiterhin, jetzt mit 34 Punkten auf dem Konto, vor Ullrich Schwarz (28) und
Holger Arnold (Grambek, 27), der sich auch immer mehr zu einem Konkurrenten
seines älteren Bruders entwickelt.
Die entsprechende Vereinswertung sieht Grambek mit
62 Punkten vor Lübeck (59) und Segeberg (48).
Sogar die Jugend hat mit 17 Teilnehmern eine fast
volle Wertung hingelegt. Es gewinnt Axel Looft, vor Britta Pulz (AeC Lübeck) und
Alexander Dodel, der mit dem Fördervereins Flieger 403 km und knapp 520 Punkte
hinlegt.
Die Jugend Gesamtwertung ist zurzeit mit 21 Punkten
in der Hand von Axel, gefolgt von Britta Pulz und Steffen Looft (Grambek) die
mit 16 Punkten gleich auf sind.
Das hat zur Folge, dass Grambek auch die Jugend
Vereinswertung anführt: 37 Punkte, 2. der Aukruger Nachwuchs mit 29
Punkten vor den Lübecker Jugendlichen mit 16 Punkten auf Rang 3.
Die Verspätung der Auswertung werdet ihr uns sicher
nachsehen - wir sind ja schließlich auch geflogen ;-)
Woche 2
Schlagzeile der vergangenen Woche: 16 Teilnehmer
- 16 Flüge
Damit haben wir gleich zu Beginn der Saison eine
beinahe volle Wochenwertung und auch Punkte für die Jugend. Alle Flüge in der
Wertung wurden am Sonnabend gemacht, bei nicht wirklich einfachen Bedingungen.
Unter raus ging es überall relativ schwer, Wolken lösten sich auf, die Basis war
nicht luxuriös hoch und sank zudem im Seewindbereich nochmal um über 400
Meter ab. Aber gerade jetzt sind alle ziemlich heiß und der
Trainigsehrgeiz ist hoch.
Gewinner der Woche ist Axel Looft - der ab sofort
in Grambek fliegt - mit Co Mario Röhle, die gemeinsam im Duo Discus 250
Kilometer flogen.Wie an Holger Arnold (Grambek, 188 km) und Wolfgang Rojahn
(Lübeck, auch 188 km) zu erkennen ist, waren im Südosten die besseren
Voraussetzungen gegeben. Die drei sind damit auch die drei ersten der
Wochenwertung.
Macht in der Landeswertung Vereine: Grambek (31)
vor Lübeck (26) und Neumünster (19).
Als Wochensieger Senioren hat der 21-jährige Axel
Looft natürlich auch die Junioren Wertung gewonnen, vor Steffen Looft (158
km), der jetzt auch für Grambek startet. 3. der Jugend Wertung ist ein weiterer
Grambeker: Florian Voss flog130 Kilometer.
Junioren Vereins Wertung dem zufolge: 1. Grambek
(7) vor dem SC Uetersen (1). Hier flog Florian Ruckert mit seiner Ka 6 knapp 38
Kilometer.
|
Streckenflugwoche in Riesa-Canitz (5. Update)
Während die von Lübeck aus fliegenden Piloten das Landen auf Mecklenburgischen Mais-Äckern üben, fliegen Reinhard und Nadine unsere "Lima-Tango" bei der 18. Streckenflugwoche in Riesa-Canitz bisher täglich erfolgreich wieder zurück zum Platz.
Bisher belegen die Beiden den fünften Platz; Daumen drücken! Aktuelles zum Wettbewerb gibt es beim Soaring Spot und auf den Wettbewerbsseiten der Segelwiese Canitz. Update vom 12.6.Nadine und Reinhard waren zeitig zurück am Platz und damit zeiweise Tagessieger - und damit insgesamt auf Platz zwei - gelistet, nach einem langen Flugtag haben es aber doch noch etliche Mitbewerber mit einigen km mehr zur Wertung bis zurück auf die Segelwiese geschafft. Dabei hat auf der Strecke mindestens ein Flugzeug gleich zwei Außenlandungen hingelegt...Streckenbericht Der Streckenbericht diesmal aus Sicht der Kleinen Club-Klasse. Die ersten 50km gingen sehr gut, viel im Geradeausflug. Nach der Dübener Heide war dann aber Schluss. Ab Höhe Wittenberg war alles breitgelaufen. Einige haben dort eine Stunde gewartet, andere sind gleich nach Osten und haben sich dort nördlich gehalten. Die Wende schien lange nicht erreichbar zu sein. Wir sind gespannt, ob wer die Geduld hatte noch ein wenig zu warten und sich dann doch noch einen Weg zu suchen. Aus der Großen Clubklasse haben wir gehört, dass sie einen 100er Schnitt brauchen um hier bis 18:00 anzukommen. Am Platz sieht es noch fliegbar aus... mal schauen.Update vom 13.6.Das Wetterfenster war etwas kleiner als gehofft. Die beiden Club-Klassen sind noch mit dem Wetterfenster über die Elbe gekommen. Die Kleine Club-Klasse hatte mit der 1:30 AAT Aufgabe weniger Probleme. Die Große Clubklasse hatte 2 h Zeit, hier schnell zu sein gestaltete sich nicht ganz einfach, denn zwischen der ersten und zweiten Wendetonne war die Abschirmung besonders dicht und keine Sonne in Sicht … somit auch kein Steigen zu finden. Es wurden zwei Strategien verfolgt. Die erste im Norden nach Osten in die Tonne und dann auf dem gleichen Weg zurück, die zweite nach Süden und dann in die Tonne. Beides war mit größeren Umwegen verbunden, aber heimkommen war so möglich. Letzte Hürde dabei war der starke Wind, der vor den Schauern, die am Platz vorbeizogen den sich im Endanflug befindenden Flugzeugen entgegenblies. Für die gemischte Klasse, in der Reinhard und Nadine starten, wurde "neutralisiert".Update vom 14.6.Aufgrund der Witterung finden heute keine Wettbewerbsflüge statt.Update vom 15.6.Gold für Nord-Deutschland...Reinhard und Nadine haben heute die LT mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 91.0 km/h ganze 227.6 km weit geflogen. Das ist zwar für die Wertung in der gemischten Klasse nur die zweithöchste Geschwindigkeit und auch nur die zweilängste Strecke, der Indexvorteil des Duo Discus von 110 gegenüber den 114 des knapp schnelleren Ventus bT hat aber ausgereicht um den ersten Platz zu sichern. Insgesamt haben Reinhard und Nadine damit wieder zwei Plätze gut gemacht! Herzlichen Glückwunsch und weiter viel Erfolg! Update vom 16.6.Ein vierter Platz in der Tageswertung des sechsten Wettbewerbstages reichte aus, um die Gesamtwertung noch einen weiteren Platz zu Verbessern. Weiter so... |
Aschewolken über Norddeutschland
Airliner mussten am Boden bleiben. Aber die Lübecker Segelflieger waren am 25.5. mit allen Flugzeugen erfolgreich in der Luft. Obwohl die junge Nadine Sevegnani erst in diesem Jahr ihren Flugschein gemacht hat, gelang ihr mit einem Dreieck von 235 km der längste Flug einer Anfängerin seit Bestehen des Clubs. Die erfahrenere Kerstin Graf kam 2 km weiter. Britta Puls, die schon im vorigen Jahr tolle Flüge gemacht hat, kam auf 580 km mit dem erstaunlichen Schnitt von 99 km/h. Uwe Bartels mit Copilot Georg Serfling musste spätabends in sterbender Thermik kämpfen, erreichte aber nach 582 km den Flugplatz. Altmeister Hans-Werner Große ( 88 ), dessen Weltrekordflug Lübeck-Biarritz auch heute nach 34 Jahren in Europa noch nicht überboten wurde, flog mit seiner Frau Karin weit nach Polen hinein, wendete bei Posen, umflog Berlin im Süden, um über Brandenburg und Perleberg nach Lübeck zurückzufliegen. Das war an dem Tag der schnellste und weiteste Flug im weltweiten Online Contest: 925 km mit 112km/h. Florian Faupel musste in Perleberg landen. Winfried Schöch dehnte seinen 50km Prüfungsflug nur ein Jahr nach seinem ersten Segelflugstart gleich auf 124 km aus. Manfred Krüger flog 168 km. Übrigens: Die Aschewolke war kein Märchen. Alle Segelflugzeuge hatten eine Schicht grauer Vulkanasche auf der Flügelnase. |
Die Wettbewerbssaison ist eröffnet!
Der Wertungszeitraum der Landesliga beginnt erst am heutigen Montag, am Wochenende haben die Schleswig-Holsteiner aber schon einmal die Messlatte hoch aufgelegt: von fast allen norddeutschen Plätzen starteten die Segelflieger zu ausgedehnten Überlandflügen. Neben den "üblichen Verdächtigen" aus Wahlstedt, St Michaelisdonn, Aukrug, Schleswig Kropp, Neumünster, Grube, der Grambeker Heide und Flensburg sind auch Lübecker Piloten erfolgreich in die Saison gestartet. Nadine Sevegnani mit Co-Pilot Wolfgasng Rojahn und Hannes Wagner mit Co-Pilot Eckhard Schwartz haben jeweils die ersten "Fünfhunderter" der Saison werten können. Nadine hat es fast bis nach Berlin und zurück geschafft, Hannes hat sich zuerst Husum aus 1500m Höhe angesehen und ist danach noch bis nach Ülzen - und zurück nach Lübeck - geflogen. Ein toller Erfolg so früh im Jahr! Reinhard Scheibe hat im Discus 2c gut 250km bis an die Elbe und zurück erflogen. Wolfgang Plehn hat mit seinem Fluglehrer Hartmut Doehler im Schul-Doppelsitzer seine ersten 80km Überlanderfahrung sammeln können. |
Noch einen Herzlichen Glückwunsch...
...und gleich noch einen! Zwei weitere Piloten haben erfolgreich Ihre Prüfungen absolviert: Reinhard Scheibe und Sebastian Thiele haben am vergangenen Sonntag in Kiel auf unserer "KNEX" die Prüfungen für ihre Motorseglerlizenzen bestanden. Am Platz in Lübeck haben die Piloten sich das schöne Wochenendswetter gefallen lassen, an die tollen Überlanderfolge vom vergangenen Wochenende konnten wir leider nicht direkt wieder anknüpfen. |
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Nadine Sevegnani hat am 22.3.2011 ihre praktische Prüfung bestanden und damit ihre Ausbildung zur Segelflugpilotin erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Gückwunsch! Die nächsten Prüflinge stehen schon bereit: am 26.3., 16.4. und am 14.5. finden die theoretischen Püfungen für die Flugschüler statt, die im vergangenen Winter im Clubheim die Theorie gepaukt haben. Aus Lübeck tritt dieses Jahr gleich ein halbes Dutzend Prüflinge an. Die Flugschüler werden uns daher aber nicht ausgehen, wir haben schon wieder mit der Rekrutierung neuer "Schnupperkursler" begonnen: nach nur zwei Flugwochenenden sind dieses Jahr auch schon die ersten zwei neuen Flugschüler in den Lübecker Himmel gestartet. |
Jahresnachprüfung 2011
Es geht wieder los: am Samstag den 12.3.2011 konnten die Lübecker Segelflieger endlich wieder starten. Im Laufe des Samstages wurden die Segelflugzeuge der jährlich vorgeschriebenen Überprüfung unterzogen. Nur unser Motorsegler "D-KLUW" wird in Kürze noch nachgeprüft werden. An der Valentin TAIFUN 17 E sind noch letzte Wartungsarbeiten am Motor abzuschließen. Nachdem dem Fluggerät die Lufttüchtigkeit bestätigt war, konnten sich auch direkt die ersten Piloten durch unsere Fluglehrer überprüfen lassen. Auch am Sonntag konnten wir den Flugbetrieb bei schönem Wetter direkt fortsetzen. Neu für uns ist der Umgang mit den Fluglotsen auf der Nordseite des Platzes. Weil unsere Betriebsbestimmung noch überarbeitet wird, starten wir derzeit noch nicht wie gewohnt in unserem abgegrenzten Segelflugbereich auf der Südseite des Platzes in Eigenregie sondern in Koordination mit den Motorfliegern "wie die Großen". Die Abstimmung mit den Fluglotsen hat bisher bestens geklappt, wir freuen uns über die freundliche Unterstützung durch den Lübecker Tower. |
1-10 of 31