Am Montag
deutete sich, wenn auch nur sehr zaghaft, an, dass es die Woche des AeC
Kropp werden sollte. Rouven Obelöer flog sich im Fliegerlager in Oehna
Zellendorf im Fläming schon einmal mit 158 km warm. Am Dienstag
gingen gleich die ersten drei Plätze mit weiten Strecken vom Fläming
aus an Kropp: Stefan Sendko flog 529 km, Arne Schierenbeck 499 km und
Rouven Obelöer 442 km. Am Mittwoch
lag Rouven mit einem 642-km-Ei (Harzrand, Chemnitz, Bautzen; 685
Punkte) vorne, sein sprachlich eher fragwürdiger Kommentar: „Ey, krass,
alter wie dem 26 am gleiten dran ist“. Arne und Stefan flogen mit
jeweils 350 km auf Platz zwei und drei, Platz vier ging an Johannes
Loers (Dithmarschen), der von Schmallenberg im Sauerland aus 194 km
flog. Erstmals in Woche 20 konnten am Mittwoch auch in
Schleswig-Holstein über 100 km geflogen werden: Dieter Immler
(Flensburg) hielt mit 152 km die Fahne hoch. Grube zeigte sich am Donnerstag mit vier von acht Flügen besonders aktiv und konnte verdient den Tagessieg nach S-H holen: Junior Thilo Scheffler reichten dafür 238 km mit Max Pfizenmaier in der DG 1000. Platz zwei ging, Überraschung, an Rouven Obelöer mit praktisch gleicher Distanz aber höherem Index. Der dritte Platz von Dieter Immler (190 km) war ein ganz besonderer: Dies war sein 50. beim OLC eingereichter Flug in diesem Jahr! Wir sind gespannt, wie viele Flüge bis zum Ende der Saison noch dazukommen. Freitag gingen wie schon am Mittwoch die ersten drei Plätze nach Oehna und der vierte Platz nach Schmallenberg. Tagessieger wurde, Ihr habt es sicher schon erraten, Rouven mit 499 km. Den Piloten von Platz zwei, Olaf Stark (Pinneberg, 241 km), können wir gleich im Hinterkopf behalten (siehe Sonntag).
Die weitesten Strecken wurden von denen geflogen, die sich gleich für den Osten entschieden: Florian Voss, Axel Looft und Jörg Arnold mit Jennifer Wolf im Duo (alle Grambek) flogen praktisch das gleiche Dreieck über Neubrandenburg und Wilsche und erzielten mit Strecken um 620 km jeweils über 700 Punkte! Platz vier bis sechs ging an Lübeck: Hans-Werner Grosse flog beim längsten Flug des Tages 674 km, punktemäßig knapp dahinter folgten Wolfgang Rojahn und Andreas Redlin. Bis Platz 16 wurden mehr als 500 Punkte erflogen. Insgesamt wurden 77 Flüge für die Landesliga gewertet - bislang Rekord in dieser Saison! Mit 21.360 km wurde auch fast das bislang beste Ergebnis vom 5.5. (21.886 km) erreicht. Auch der Sonntag wurde falsch vorhergesagt: auf TopMeteo sah es nach großflächiger Blauthermik aus, doch die erfahrenen Piloten verkündeten „in den Vorhersagemodellen wird die Bodenfeuchte nicht ausreichend berücksichtigt, das wird schon“. Und deutlich später als am Samstag, kurz vor 12 Uhr, war es dann auch so weit, herrliche Wolkenstraßen standen bei kräftigem Südostwind über Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg und dem Osten Schleswig-Holsteins, die Steigwerte lagen häufig um 4 m/s. Die drei puonkthöchsten Flüge des Tages wurden wieder von Oehna aus geflogen: Olaf Stark errang im Duo mit Cornelia S-H (???) mit 663 km und 772 Punkten den Wochensieg mit einem Dreieck über Krosno/Crossen in Polen, Hainichen (bei Chemnitz) und Stendal. Die weitesten Flüge gelangen „Pilot der Woche“ Rouven Obelöer (765 km, Platz 2) und Stefan Sendko (744 km, Platz 3) mit ihren 26en im Teamflug zwischen Krosno und Harz.
Das gute (Flug-)Wetter sollte sich noch einige Tage lang halten, aber dazu dann mehr in der nächsten Woche. Jenseits von den sportlichen Höchstleistungen gibt es diese Woche auch einige Schüler-Erfolge zu feiern. Bei der Vielzahl der Flüge haben wir sicherlich noch einiges übersehen, auf jeden Fall wissen wir von folgenden Ereignissen: Am Samstag flog Kurt Sonyí (Neumünster) seinen 50-km-Flug mit Landung auf fremdem Platz in St. Michaelisdonn. Luise Braun (Grube) flog mit Klaus-Joachim Scheffler ihre „100-km-Überland-mit-Lehrer“ und landete nach 188 km in Lübeck. Am Sonntag absolvierte Ralf Böttger (Leck) erfolgreich seinen 50km-Flug (86 km), die Strecke zwischen Leck und Flensburg hatte er am Tag vorher schon einmal mit dem Twin abgeflogen. Endlich haben wir mal wieder eine Junioren-Einzelwertung mit vollen 20 Punkten zu vergeben, auch wenn das Niveau am Ende der Tabelle mit 110 km noch nicht ganz an die Senioren heranreicht. Wie so oft machen Grambek und Condor das Rennen der Junioren unter sich aus, dieses Mal ist Grambek mit Platz 1-4 aber besonders erfolgreich. Florian Voss erreicht stolze 623 km im Discus und gewinnt damit nicht nur den Wochensieg der Junioren und Platz drei bei den Senioren, sondern führt auch noch locker die DMSt in der Standardklasse an. Teamflug-Kamerad Axel Looft liegt aufgrund des besseren Flugzeugs (Discus 2) knapp dahinter auf Platz zwei und bei den Senioren auf Platz vier. Axels Bruder Steffen belegt mit 491 km in der LS1-c Rang drei (14 bei den Senioren). Rang vier geht an Florian Peter (510 km mit Discus, Platz 19 bei den Senioren). Condor musste sich diese Woche mit Platz 5 (Piet-Ansgar Scheffler, 526 km, ASW 27) und 6 (Thilo Scheffler, 516 km, LS8T) zufrieden geben. In der Piloten-Gesamtwertung können Steffen Looft (jetzt 5.) und Marc Duysen (jetzt 4.) einen Platz gut machen, Markus Lenthin (jetzt 9.) gleich zwei Plätze. Besonders dicht verfolgt sind Platz 3 (Piet-Ansgar Scheffler) und Platz 7 (Jan Eric Jensen).
In der Junioren-Vereinswertung gibt es spannende Kämpfe um Platz vier, sechs und acht. Die Segeberger konnten durch Christian Bielenberg (247 km, DG 100) und Stefan Wischmann (174 km, Ka 6) in dieser Woche knapp an Flensburg auf Platz vier vorbeiziehen. Neumünster rückt mit Carsten Sonyí (226 km, Astir CS) und Lennart Hildebrandt (175 km, ASW 19) Lübeck auf die Pelle und Dithmarschen ist dank Johannes Loers (194 km, ASW 19) auf dem besten Weg, an Uetersen vorbeizuziehen. In der Senioren-Einzelwertung gingen diese Woche zahlreiche Piloten mit mehr als 500 km leer aus! Die herausragenden Einzelleistungen wurden bereits oben gewürdigt, hier also nur ein paar Worte zur Tabelle: Platz 1-4 gingen in dieser Woche erstaunlicherweise fast punktleer aus. Jörg Arnold (jetzt Platz vier) kann knapp Hans-Werner Grosse überholen, beide sind jetzt gemeinsam mit Hendrik Geilsdorf und Axel Looft direkt an Alwin Kroh (ebenfalls Platz vier) dran. Die Plätze 4-8 trennen nur 6 Punkte! Florian Voss kann sich mit seinem tollen Flug auf Platz 9 verbessern. Die Senioren-Vereinswertung gewinnen diese Woche der Kropp und Grambek mit jeweils 35 Punkten. Die Grambeker waren diese Woche mit sieben Piloten auch am häufigsten in den Top-20 zu finden. Ob Ihnen dieser Einsatz am Ende doch noch zum Gewinn der Landesliga verhilft? Zunächst einmal sind die Lübecker in der Vereinswertung wieder knapp vorne, sie führen jetzt mit vier Zählern Vorsprung auf Segeberg und 16 auf Grambek. Platz 4-6 (Condor, Kropp, Flensburg) haben jeweils so deutlichen Abstand voneinander, da wird sich frühestens in zwei Wochen eine Platzierung ändern. Platz 7-9 ist wieder spannender: Neumünster kann an Dithmarschen vorbeiziehen und ist jetzt ganz knapp an Aukrug dran. Durch den Wochensieg kann Pinneberg sich wieder an Kiel vorbei auf Platz 10 vorschieben.
Alle Tabellen finden sich wie immer in der PDF-Datei. |
Landesliga 2012 >